Mittwoch, 21. April 2010

Handquilten

Wer Quilts näht muss sie auch irgendwann auch einmal quilten, oder? Das ist mein Problem.
Mittlerweile habe ich hier zwei fertige Tops liegen und das Dritte ist auch fast fertig.
Zeit zum Quilten. Da Frau aber diese großen Quilts nicht unter die Maschine bekommt, muss ich sie mit der Hand quilten, Ich will es ja auch, ich finde das sie durch`s Handquilten noch einen gewissen Charme bekommen.
Nun bin ich also ausgestattet mit den diversen Hilfsmitteln und Kämpfe mit Quiltrahmen, Fingerhut, Fingerling und einer Mininadel. Von Entspannung, die mir einige Quilterinnen geschildert haben keine Spur. Im Gegenteil, meine Schulter schmerzt mein linker Zeigefinger ist blutig. Aber trotzdem bin ich etwas stolz immerhin habe ich in gefühlten 5 Stunden 3!! Quadrate gequiltet. Aus der Nähe und von der Rückseite betrachtet grauselig, aber aus der Ferne betrachtet sieht es Klasse aus ;-).
Also mache ich weiter. Ich schaff`das.
Jetzt erst mal einen Kaffee.

Sonntag, 18. April 2010

Heute war mal wieder Nähtreff bei Anita. Ein sehr schöner Tag der leider wieder mal viel zu schnell vergangen ist.
Wir haben viel erzählt, uns neue Maschinchen angeschaut und auch das iPhone durften wir bestaunen. So wurden neue Begehrlichkeiten geweckt ;-)
Evelyne näht einen tollen Quilt in einer freien Schneidetechnik. Diese Technik habe ich bereits bei meinem Läufer angewendet und sie gefällt mir sehr. Da ich noch einige rote Stoffe von meinen Geburtstagsstoffen habe werde ich diese Technik auch noch einmal anwenden.
Aber zunächst muss ich meine angefangenen Projekte beenden.

Anita näht einen Nine-Patch-Quilt aus sehr schönen Modastoffen.

Aber auch ihr Kaffe Fassett Quilt ist ein Traum. Die Farben der Stoffe leuchten durch die schwarze Umrandung sehr.

Zwischendrin wurde natürlich auch wieder richtig geschlemmt, da werde ich in der nächsten Woche ein paar extra Runden laufen müssen ;-) Aber lecker war`s. Vielen Dank noch mal für die tolle Bewirtung.

Gabis Projekt hat es leider nicht vor meine Kamera geschafft, aber man kann es auf ihrem Blog bewundern.

Nähtreffen bei Anita

Heute hatten wir wieder einmal Nähtreffen bei Anita. Ein sehr schöner Tag im wahrsten Sinn des Wortes. Leider vergehen schöne Tage ja immer wie im Fluge und so war diese Nähtreffen schnell wieder vorbei.
Heute wurde wieder viel erzählt und neue Maschinchen vorgeführt auch ein I-Phone durften wir bestauenen und weckte sofort neue Begehrlichkeiten ;-). Ein tolles Ding.
Evelyne näht ein tollen Quilt in freier Schneidtechnik. Diese Technik habe ich auch bei meinem letzten Läufer angewendet und sie gefällt mir sehr gut.

Noch einmal Laufen

Heute zeige ich euch endlich die Bilder von meiner Laufstrecke die ich am Biggesee laufe.
Die Strecke ist ungefähr 8 km und wie ich finde traumhaft gelegen. Besonders am frühen Morgen ist dort recht wenig los, ein paar Jogger und ein paar Hundebesitzer. Nachmittags ist dort bei schönen Wetter aber ordentlicher Rummel, es geht dort auch zur Ablegestelle des Biggeseerundfahrten und seit letztem Sommer befindet sich auch ein schönes Ausflugslokal an dieser Promenade.
Die Bilder sind leider etwas diesig.
Auf meinen Lauftouren begleiten mich übrigens abwechselnd diese beiden netten Herren:
. Sehr nett und immer sehr kurzweilig ;-)




Samstag, 17. April 2010

Laufen

Eigentlich wollte ich euch heute ein paar schöne Fotos von meiner Laufrunde am Biggesee zeigen. Hatte auch extra meinen Fotoapperat zum Laufen mitgenommen, aber leider liegt mein Scartkabel zu Hause. Also muss ich euch Morgen die Fotos zeigen. Nur soviel es war herrlich.
Morgen haben wir wieder Nähtreff bei Anita daruf freue ich mich sehr.
Morgen also hier wieder mehr.

Sonntag, 11. April 2010

Wieder zurück

Mit diesem Post möchte ich mich wieder zurück in die Bloggerwelt melden. Zwei tolle Urlaubswochen im Sauerland liegen hinter mir und ein super Nähwochenende in Nieheim hat dem Urlaub noch die letzte Krone aufgesetzt.
Mal vorweg:
Mädels es war toll! Mit euch fahr ich gerne wieder.
Da unser Wochenende bereits am Freitagnachmittag startete fuhr ich schon gegen 11 Uhr ab Attendorn ab. Die Strecke bis Nieheim schaffte ich dann auch bis 13.30 Uhr und war pünktlich am Weber-Haus.
Empfangen wurden wir mit diesem Schild

Ein kleiner "Aufstieg". Letztes Mal wurden wir noch unter "Gruppe Tillmann" geführt und nun waren wir schon eine Patchworkgruppe. Vielleicht sollten wir uns einmal einen Namen für unsere Gruppe überlegen!
Nach unserem Kaffee trinken ging es auch schon ans Werk. Und so schaffte Bernadette in gewohntem Riesentempo die ersten Täschchen zu nähen bevor wir Anderen überhaupt angefangen waren.

Weitere Täschchen wurden im Laufe des Abends genäht.


Und so werden diese Taschen und weitere Dinge nach ihrer Fertigstellung in ihrer Quilterie erhältlich sein. Wer einmal in der Nähe ist sollte sich diesen Laden einmal anschauen, es lohnt sich wirklich.

Aber auch wir Anderen waren natürlich nicht untätig und so entstanden in Laufe des Wochenendes weitere schöne Teile.
Brigitte beim auslegen ihres Quilts. Leider habe ich kein brauchbares Foto vom zusammengenähten Quilt, irgendwie sind alle Bilder verschwommen. Ich werde das Fotografieren noch einmal üben ;-)

Unser PW-Neuling Christine nähte diese tollen Läufer die bald ihren Eßzimmertisch zieren werden. Ich finde die Arbeit hat sich wirklich gelohnt und Christine kann stolz sein. Da auch sie mit dem PW-Virus infiziert wurde ist das nächste Projekt schon in Planung.

Man achte auf die aktuelle Schuhmode der linken Dame, Modell Puschenhausen von R.omika ;-)
Diese 3 Läufer sind nach einem Muster genäht. Ich finde es immer wieder verblüffend wie unterschiedlich so Etwas sein kann.

Anita hat sich an diesem Wochenende an eine echte Fleißarbeit heran getraut. Sie näht einen Kaffe Fasset Quilt. Die Farben sind einfach immer wieder gigantisch und mit einem dunklen Stoffstreifen eingerahmt leuchten sie noch mehr.

Hier sieht man noch einmal den Stapel von der Seite, auch ein schönes Bild wie ich finde.

Zwischendurch wurde auch ein wenig dikutiert ob es Sinn macht nur stichprobenartig nachzumessen oder doch genau zu messen. Oder ob es wirklich nötig ist Stecknadeln zu benutzen. Gell, Christine, das üben wir beim nächsten Mal.

Hier sind meine noch nicht fertigen Werke die ich in nächster Zeit beenden werde.


Hier werde ich die Stoffe vom letzten Stoffabo zu einem Läufer verwenden. Die Idee zu diesem Muster stammt von Bernadette.

Wir haben eine Menge geschafft und es hat einen Riesenspaß gemacht. Ich freu mich schon jetzt auf das nächste Mal.