Von dieser Zeitschrift hatte ich schon in einigen Blogs gelesen. Als ich es heute beim Einkaufen entdeckte habe, musste es unbedingt mit. Es enthält wirklich tolle Muster. Für Sockenstricker(innen) kann ich es nur empfehlen.
Montag, 23. November 2009
Verena Spezial " In 80 Socken um die Welt"
Von dieser Zeitschrift hatte ich schon in einigen Blogs gelesen. Als ich es heute beim Einkaufen entdeckte habe, musste es unbedingt mit. Es enthält wirklich tolle Muster. Für Sockenstricker(innen) kann ich es nur empfehlen.
Sonntag, 22. November 2009
Heidetuch II
Mein 2. Heidetuch ist diese Woche nicht so gewachsen. Da ich einen wirklich blöden Fehler hatte musste ich viel abribbeln :-( Aber nun ist der Fehler behoben und es kann kräftig weiter gestrickt werden.
Werde gleich mal meine Runde bei den anderen Heidetuchlern drehen.
Auf diesem Wege noch einmal alles, alles Gute der lieben Gabi

Bis nächsten Sonntag.
Werde gleich mal meine Runde bei den anderen Heidetuchlern drehen.
Auf diesem Wege noch einmal alles, alles Gute der lieben Gabi
Bis nächsten Sonntag.
Adventskalender
Aus den Resten von Ninas Quilt soll in den nächsten Tagen ein Adventskalender entstehen. Die ersten 4 Säckchen habe ich schon fertig. Morgen muss ich aber erst neuen Filz besorgen und dann kann die Stickerei weiter gehen.

Stickdatei von hier
Stickdatei von hier
Dienstag, 17. November 2009
Bitte, eine ehrliche Antwort
Sonntag, 15. November 2009
Anstrickbilder
Dieses Garn habe ich letztes Jahr zum Geburtstag bekommen, endlich Zeit es zu verstricken. Es besteht zu 70% aus Baby Alpaca und 30%Seide, herrlich weich.

Vorhin habe ich dann das zweite Tuch angeschlagen und habe jetzt 89 Maschen auf den Nadeln. Mir gefällt es ganz gut, vorallem habe ich auch nicht die vielen Fäden die vernäht werden müssen ;-)
Vorhin habe ich dann das zweite Tuch angeschlagen und habe jetzt 89 Maschen auf den Nadeln. Mir gefällt es ganz gut, vorallem habe ich auch nicht die vielen Fäden die vernäht werden müssen ;-)
Heidetuch zum Dritten
Mein erstes Heidetuch ist abgemascht.
Es ist 50 cm hoch und 1,4m breit, die Maschen habe ich zum Schluss nicht mehr gezählt, ich schätze mal ungefähr 550.
Da meiner Tochter das Tuch so gefiel hat sie es bekommen und trägt es jetzt als Schalersatz.
Mein neues Tuch habe ich auch schon angeschlagen, evtl mache ich nachher noch Fotos jetzt lohnt es noch nicht.
Allen anderen Heidetuchstrickerinnen wünsche ich weiterhin viel Spaß, werde gleich mal bei euch vorbei schauen.
Donnerstag, 12. November 2009
Keine Ruhe...
gelassen hat mir der Rand von meinem Top. Es hat mich doch sehr gestört das er nicht passte. Also habe ich alle noch einmal abgetrennt, gedreht, getüftelt und wieder angenäht. Und nun passt er exakt in der Musterfolge um den Quilt.
Die ganze Aktion hat zwar genauso lange gedauert wie das eigentlich Top zu nähen, aber es hat sich gelohnt. Nun bin ich zufrieden.
Beim Originalquilt in der Patchwork Easy passt der Rand übrigens nicht ;-)
Jetzt bin ich immer noch auf der Suche nach einem Rückseitenstoff damit ich den Quilt beenden kann.
Montag, 9. November 2009
Ninas Quilt
Schon etwas länger fertig ist Ninas Decke, aber ich möchte sie euch trotzdem zeigen.
Genäht habe ich sie aus einer Tch..o-Bettwäsche die ich zerschnitten habe, einem Tildastoff und zwei Ikeastoffen. Abgefüttert habe ich sie mit rotem Fleece.
Nina gefällt sie gut. Passend dazu gab es bei Tch...o auch noch Kissen und die Bettwäsche sowieso.
Sonntag, 8. November 2009
Heidetuch am Sonntag, Part 2
Mein Heidetuch ist die vergangene Woche kräftig gewachsen. Mittlerweile sind 450 Maschen auf den Nadeln, es hat eine Höhe von ca. 40cm und eine Breite von ca. 1,10m.
Eine schöne Strickarbeit für den Fernsehabend ;-)
Nachher werde ich mal eine Blogrunde drehen und schauen wie weit die anderen Teilnehmereinnen sind. Bei Gabi gibt es eine Liste der mittlerweile 65! Mitstrickerinnen.
Gestern habe ich versucht passenden Fleece für mein Top zu bekommen. Leider erfolglos. Schade, ich hatte eigentlich gedacht das ich den Quilt dieses Wochenende fertig stellen kann.
Freitag, 6. November 2009
Top
Heute Nachmittag habe ich es geschafft, das Top ist fertig.
Leider passt der Rand nicht so gut wie bei der ersten Decke, warum auch immer.
Bei der 1. läuft der Rand in einem durch, bei dem Top nicht. Ich kann mir nicht erklären warum das so ist, habe Alles genau zugeschnitten und immer wieder gedreht und gewendet aber genutzt hat es nicht.
Ich muss wohl damit Leben ;-)
Fleißarbeit und kleine Geschenke
Im Moment nähe ich gerade den Rand für meinen Quilt. Das ist echte Fleißarbeit, erst das Zuschneiden und das Nähen geht auch nicht gerade schnell von der Hand. Aber es lohnt sich auf jeden Fall der Rand gefällt mir richtig gut. Ich hoffe das ich das Top heute noch fertig stellen kann. Rückseitenstoff muss ich noch besorgen, mal schauen was ich dafür verwende.
Das Täschchen habe ich für Ninas Patin genäht. Sie hat nächste Woche Geburtstag, ich hoffe das es ihr gefallen wird. Diese Taschen sind immer wieder ganz nette Sachen zum Verschenken, sie sind bisher immer gut angekommen.
Am Heidetuch stricke ich auch weiter. Das nächste Foto gibt es aber erst am Sonntag. Sollte ich dieses Tuch nocheinmal nähen werde ich auf jeden Fall Verlaufsgarn verwenden. Die vielen Garnwechsel mit ihren Fäden stören mich doch sehr. Ich habe zwar ein Tipp von anderen Heidetuch-Strickerin bekommen, wie ich die Fäden vernähen kann, aber so ganz glücklich bin ich damit auch nicht. Werde das Tuch aber auf jeden Fall beenden, den die Farben gefallen mir sehr.
Gestern ist meine Janome Cover heile bei Dani angekommen. Zum Glück ist die Maschine gut angekommen und Dani ist mit ihr glücklich.
Falls noch jemand eine Stickmaschine Marke Brother PE sucht, ich hätte noch eine anzubieten ;-)
Montag, 2. November 2009
Patchworkdecke
Als ich diese Decke in der "Patchwork Spezial" 2/09 war ich sofort hin und weg.
Ich musste also nicht lange übberlegen was ich am Nähwochenende in Nieheim nähen wollte.
Passende Batikstoffe wollte ich zunächst sammmeln, habe mir dann aber ein fertiges Batikpaket mit 30 verschiedenen Stoffen bei Nadelöhr bestellt. Die Stoffe gefallen mir sehr gut, super bunte Mischung.
Das Top habe ich an diesem Wochenende fertig bekommen und die kommende Woche habe ich dann den Quilt fertig gestellt.
Da mir dieses Muster so gut gefällt habe ich am Wochenende bei Evelyne ein neues Top angefangen. Dieses Mal verwende ich Stoffe die ich letztes Jahr bei der PW-Geburtstagsliste der Hobbyschneiderin bekommen habe.
Die inneren Quadrate habe ich am Wochenende geschafft zu nähen, evtl. werde ich heute noch die Quadrate zusammmen setzen.
Sonntag, 1. November 2009
Angestrickt
Angestrickt habe ich mein Heidetuch.
Die Wolle dafür habe ich ja schon gezeigt. Ganz glücklich bin ich mit der Auswahl nicht.
Da ich viele unifarbene Garne habe muss ich oft den Faden wechseln und habe dadurch natürlich auch viele Fäden die ich zu vernähen muss. Aber trotzdem gefällt es mir schon.
Die Mit-Stricker sind auf Gabis Blog verlinkt.
Ich wünsche uns Allen viel Spaß.
Wie ein Kurzurlaub
Den gestrigen Tag hatte ich mir schon vor Wochen dick im Kalender angestrichen.
Nach langer Zeit habe ich Gabi und Evelyne mal wieder getroffen. Und es war so ein toller Tag, wirklich wie Urlaub.
Getroffen haben wir uns bei Evelyne. Nach der langen Zeit die wir uns nicht gesehen hatten gab es natürlich ersteinmal eine Menge zu erzählen. Bei einer Tasse Kaffee wurde erstmal geplaudert.
Danach haben wir uns im gemütlichen Nähzimmer breit gemacht. Gaby fing eine PW-Decke an und Evelyne werkelte weiter an ihrer traumhaften Tischdecke. Das Muster dieser Tischdecke hat es mir total angetan, das wird wohl mein nächstes Projekt.
Ich habe auch ein Quilt angefangen. Das Muster habe ich kürzlich schoneinmal mit Batikstoffen genäht. Diesesmal verwende ich Stoffe die ich letztes Jahr bei der PW-Geburtstagsliste bekommen habe.
Wir hatten so einen tollen Tag, den wir schenllstens wiederholen sollten.
Ausführliche tolle Berichte bei den beiden im Blog.
Danke, Gabi, jetzt kann ich verlinken ;-)
Nach langer Zeit habe ich Gabi und Evelyne mal wieder getroffen. Und es war so ein toller Tag, wirklich wie Urlaub.
Getroffen haben wir uns bei Evelyne. Nach der langen Zeit die wir uns nicht gesehen hatten gab es natürlich ersteinmal eine Menge zu erzählen. Bei einer Tasse Kaffee wurde erstmal geplaudert.
Danach haben wir uns im gemütlichen Nähzimmer breit gemacht. Gaby fing eine PW-Decke an und Evelyne werkelte weiter an ihrer traumhaften Tischdecke. Das Muster dieser Tischdecke hat es mir total angetan, das wird wohl mein nächstes Projekt.
Ich habe auch ein Quilt angefangen. Das Muster habe ich kürzlich schoneinmal mit Batikstoffen genäht. Diesesmal verwende ich Stoffe die ich letztes Jahr bei der PW-Geburtstagsliste bekommen habe.
Wir hatten so einen tollen Tag, den wir schenllstens wiederholen sollten.
Ausführliche tolle Berichte bei den beiden im Blog.
Danke, Gabi, jetzt kann ich verlinken ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)