Freitag, 30. Oktober 2009

Falsch gedacht

Eigentlich wollte ich heute schon längst meine Stöffchen für ein Nähtrefffen mit zwei lieben Hobbyschneiderinnen zugeschnitten haben, aber irgendwie klappt es nicht.
Pendel zwischen Laptop und Esszimmer hin-und her.
Ich habe seit gestern meine Stickmaschine und die Cover als Verkaufsanzeige bei der "www.hobbyschneiderin.de" stehen. Und es sind doch einige Interessenten, hätte ich ja nicht gedacht. Aber die E-mails müssen natürlich beantwortet werden, das geht ja nun vor.
Dennoch freue ich mich total auf das Treffen morgen. Ich habe die beiden ein lange Zeit nicht mehr gesehen und gesprochen. Es gibt bestimmt einiges zu sehen und zu quatschen.
Vorgenommen habe ich mir einen neuen Quilt zu nähen. Habe mir sämtliche roten Reste und einen hellen unifarbenen Stoff herausgekramt. Das Muster von diesem Quilt wurde von mir schon vor zwei Wochen bei einem Nähwochenende getestet. Es gefällt mir richtig gut. Werde Morgen dann mal Fotos von dem fertigen Quilt der an diesem Wochenende entstanden ist zeigen.
An diesem Wochenende wurde auch der Name "Quadrat-Quilter" geboren ( Danke Anita, ich hoffe ich darf ihn verwenden). Die Hausleitung kam am Nachmittag mal schauen was wir so treiben und war einwenig enttäuscht , das wir "nur" Quadrate quilten. Seitedem müssen wir Mädels immer darüber lachen.

Donnerstag, 29. Oktober 2009

Heidetuch-Garnauswahl



Heute habe ich mal ein wenig in meinem Wollköbchen gestöbert und passende Wolle für das Heidetuch herausgesucht. Keine wirklichen Reste aber fast alle Garne lagen hier schon ewig rum. Mir gefällt die Farbzusammenstellung bisher ganz gut, mal sehen wie es dann gestrickt aussieht. Evtl. werde ich mir noch ein dunkles Garn dazu kaufen.

Mittwoch, 28. Oktober 2009

Mein erster Post

Hallo,
heute veröffentliche ich meinen ersten Post. Ich habe lange überlegt ob ich mit dem bloggen wieder anfangen soll. Erleichtert wurde mir die Entscheidung dadurch das ich mich bei "Gaby" (verlinken muss ich nochmal üben ;-)) zum Heidetuch-Wettstricken angemeldet habe.
Das Heidetuch wird aus Resten kraus rechts gestrickt. Eine genaue Anleitung ist bei Gaby zulesen. Eigentlich sollten mit dem Tuch nur Reste verwendet werden. Da ich kürzlich erst meine Reste einer Frauengemeinschaft, die für ein polnisches Kinderheim strickt, gespendet habe, verwende ich nun Garne die schon ewig liegen.
Mal schauen wie weit ich damit komme.
Angefangen wird mit dem stricken am 1.11. Jeden Sonntag wird dann präsentiert wieweit das Tuch gewachsen ist. Bisher habe sich schon etliche Teilnehmer angemeldet und die Anzahl steigt täglich.
Ich freue mich schon auf den Anfang.
In den nächsten Tagen werde ich hier auch meine anderen Projekte vorstellen die zur Zeit in Arbeit sind oder die ich kürzlich abgeschlossen habe.

Viele Grüße,
Martina